Treffpunkt am KulturCorner (Flöörchen)
Waldexkursion direkt am Festivalgelände
Der Wald als Ökosystem
Warum der Wald mehr ist – als die Summe seiner Bäume
Wir nehmen euch mit auf eine Reise zu manchen Geheimnissen unserer Wälder.
Bei diesem Streifzug werden uns unterschiedliche Waldgesellschaften begegnen – von einem stark wirtschaftlich geprägten bis hin zu einem noch recht naturbelassenen Waldstück werden wir uns in einem ganzheitlichen Verständnis diesen Lebensgemeinschaften nähern- um draus so manche erhellende Einsicht zu erlangen.
Wir werden darüber diskutieren, welche immense Bedeutung ein stabiler und natürlicher Wald für uns Menschen spielt und welchen Einfluss die Waldbewirtschaftung hat.
Dabei werden wir sowohl etwas über die kulturhistorische Bedeutung des Waldes hören als auch davon erzählen, welche Rolle die Bäume und der Wald in der Mythologie spielen.
Darüber hinaus wollen wir uns eben mit allen Sinnen mit dem Wald verbinden – da es in einem lebendigen Wald noch recht einfach ist zu spüren, wie alles mit allem verbunden ist, wie die Energie die Sonne in unser aller Leben hineinstrahlt, welche Rolle der Kohlenstoff und das Wasser spielt und wie ein gesunder Boden funktioniert.
Ignaz Freisl ist ein leidenschaftlicher Waldbauer aus dem bayerischen Oberland.
Er beschäftigt sich seit 20 Jahren intensiv mit einem naturorientierten Waldbau und ist durch seine starke Familientradition eng mit dem traditionellen bäuerlichen Erfahrungswissen des Voralpenlandes verbunden.
Ebenso ist er gut in der naturgemäßen Försterszene vernetzt und erhält daraus Wissen aus der aktuellen Forschung.
Sein Anliegen ist es, diese beiden Welten zusammen zu bringen und dieses Wissen zu verbreiten.